
grüne Wellen
Dreamwave erzeugt Wellen mit der Kraft des Wassers selbst. Daher sind Pumpen überflüssig. Die wenige elektrische Energie, die das System verbraucht, dient der Versorgung der Antriebseinheit. Der Motor startet automatisch, wenn er benötigt wird, und bleibt den Rest des Tages ausgeschaltet. Während des Betriebs, verbraucht er nur so viel Energie wie zwei Föns.
Selbstverständlich entsprechen alle für den Bau verwendeten Materialien den hohen Standards der örtlichen Regulierungen zum Schutz des Wassers.
Da eine Welle auf einem bereits vorhandenen Wasserspiegelunterschied basiert, sind die ökologischen Funktionen des Gewässers an den meisten Standorten im aktuellen Zustand eingeschränkt. Bei der Planung eines Surfspots wird dies berücksichtigt, und wir setzen uns dafür ein, die ökologische Situation zu verbessern – beispielsweise durch die Integration eines Fischaufstiegs.


unser Angebot


machbarkeitsstudien
vorplanung
Es werden alle Rahmenbedingungen berücksichtigt, um genehmigungsfähige Umsetzungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die bestmögliche Lösung zur Wellenbildung wird in enger Abstimmung mit den Initiatoren ausgewählt, um einen individuell angepassten Standort zu gestalten. Dreamwave bietet verschiedene Möglichkeiten zur Gestaltung eines Wellenparks, darunter auch das patentierte modulare System. Hier können die Kosten bereits benannt werden.
planung
Das Dreamwave-Team begleitet euch durch alle Phasen der Realisierung. Gemeinsam mit weiteren Fachplanern finalisieren wir die detaillierten Pläne für den Standort und dessen Bau.

beratung
Die Installation einer surfbaren Welle in einer natürlichen Umgebung oder auch in einem künstlichen Flussbett ist ein komplexes Projekt. Während der Entwicklung stellen sich viele Fragen. Dreamwave bietet Euch kostenlose Beratung, um effektiv Fortschritte zu erzielen und die Planung zu voranzutreiben.

bau
Wenn alle Hürden genommen sind, liefern, installieren und warten wir eure neue Dreamwave. Wir vermitteln die Funktionen des Systems und und bringen euch den sicheren Umgang damit bei.